Zirbenprodukte

Zirbenholzspäne, Inlett, Bio-Zirbenöl

 

 

 

Zirbenprodukte

1 bis 1 (von insgesamt 1)




Wieso sollte man einen Zirbenholz Brotkasten verwenden?

Jeder kennt es. Man fährt zum Lieblingsbäcker um frisches Brot und Semmeln für das tägliche Frühstück oder Abendbrot zu besorgen. Am liebsten möchte man schon auf dem Heimweg in das noch warme Brot hineinbeißen. Zuhause angekommen werden dann direkt die ersten Scheiben des frischen und saftigen Brots genossen. Anschließend packt man es wieder in die Bäckertüte und lässt es auf der Küchenablage liegen oder packt es in eine Brotbox. Am nächsten Tag freut man sich natürlich wieder auf das Lieblingsbrot. Doch zu allem Entsetzen muss man feststellen, dass es bereits deutlich trockener und die Vorfreude verflogen ist.

 

Mit der korrekten Lagerung des Brotes wäre dies nicht passiert. Bewahrt man den Laib in einem Zirbenholz Brotkasten auf, bleibt er deutlich länger frisch und trocknet nicht so schnell aus. Außerdem wird die Schimmelgefahr aufgrund der besonderen Eigenschaften des Zirbenholzes deutlich minimiert.  

Die Zirbelkiefer besitzt nahezu alle gewünschten Voraussetzungen, die man für die Herstellung eines Zirbenholz Brotkastens benötigt. Wie auch bei unseren Zirbenholzkissen schafft es das Holz, die im Inneren des Kastens entstehende Feuchtigkeit aufzunehmen. Da diese Eigenschaft auf viele Holzarten zutrifft, scheint dies im ersten Moment nichts Besonderes zu sein. Doch im Vergleich zu anderen Holzarten schaffen es die Bestandteile der Zirbe, die Feuchtigkeit auch wieder abzugeben. Und zwar nicht ans Brot, sondern nach außen an den Raum. Kann die Feuchtigkeit nicht entweichen, fängt das Brot sehr schnell an zu schimmeln, während es gleichzeitig austrocknet.  

 

Wichtig ist hierbei die Naturbelassenheit des Holzes. Nur wenn der Zirbenholz Brotkasten unbehandelt ist und seine natürlichen Oberflächeneigenschaften an den Tag bringen kann, erhält man die perfekte Lösung um Brot lange und frisch aufbewahren zu können. Dies gilt natürlich auch für den Deckel des Kastens, der umgedreht direkt als Schneidebrett fungiert.  

 

Das Naturprodukt ist in der Regel eine einmalige Anschaffung. Unser Zirbenholz Brotkasten ist so ausgelegt, dass er bei der richtigen Pflege ein Leben lang hält. Das macht ihn vor allem im Vergleich zu Kunststoff- oder Papiertüten sehr nachhaltig & umweltfreundlich. Die handwerkliche Herstellung in der Region und die Verwendung von naturfreundlichem Klebstoff machen den Zirbenholz Brotkasten zu einem Nachhaltigkeitswunder. 

 

 

Pflegt man den Zirbenholz Brotkasten regelmäßig, bleibt die Wirkung auch ewig erhalten. Dazu sollte man den Kasten einfach aussaugen oder ausschütten, damit Brotreste und Krümel entfernt werden. Wischt man ihn nun noch etwa alle 2 Wochen mit einem leicht feuchten Tuch aus, braucht man sich keinerlei Gedanken um die Haltbarkeit des Inhalts und des Zirbenholz Brotkastens machen.  

 

Auch wenn die Bezeichnung eines Zirbenholz Brotkasten zuerst anderes vermuten lässt, kann man ihn nicht nur für die Aufbewahrung von Brot nutzen. Wie bereits in unserem Ratgeber berichtet, enthält das Holz der Zirbe viele Stoffe und ätherische Öle, die Insekten fernhalten. Dies ist auch hier der Fall. Nutzt man den Zirbenholz Brotkasten als Aufbewahrungsmöglichkeit für Obst, bleibt das Problem mit Obst- oder Fruchtfliegen aus. Die kleinen Fliegen werden durch den Duft und die Inhaltsstoffe regelrecht abgeschreckt und ferngehalten. So bleibt auch das Obst länger frisch.  

 

Da die Hauptmerkmal der Zirbe ihr angenehmer und besonderer Duft ist, erhält man mit dem Aufstellen des Zirbenholz Brotkastens gleichzeitig einen sehr angenehmen und natürlichen Duftspender für den Aufstellraum. Der langanhaltende Duft der Zirbe wird den ganzen Raum erfüllen. 

 

Wieso schimmelt Brot?

 

Das Ziel des Zirbenholz Brotkastens ist es also, Brot länger frisch zu halten und vor dem Schimmeln durch entstehende Feuchtigkeit zu bewahren. Doch weshalb schimmelt Brot eigentlich und wie wirkt das Holz der Zirbe dem entgegen? 

Beim Backen von Brot wird das enthaltene Wasser an die Stärke gebunden. Im Anschluss daran findet die sogenannte Retrogradiation statt. Hierbei wandert das im Laib enthaltene Wasser aus dem Inneren (Krume) nach außen an die Oberfläche (Kruste). Die an der Oberfläche des Brotes entstehende Feuchtigkeit wird nun an die Umgebung abgegeben.

 

 

Kann die Feuchtigkeit nicht entweichen, finden bereits nach kurzer Zeit chemische Prozesse statt, die Schimmel entstehen lassen. So kann es sein, dass ein nicht korrekt gelagertes Brot bereits nach sehr kurzer Zeit von Schimmelbefall betroffen ist. Diese Prozesse lassen sich mit der Verwendung eines Zirbenholz Brotkastens verhindern.  

Befindet sich das Brot in einer verschlossenen Kunststofftüte, hat die Feuchtigkeit keine Möglichkeit zu entweichen. Dadurch steigt die Gefahr der Schimmelbildung und die Backwaren neigen schnell dazu, nicht mehr verzehrbar zu sein. Eine Kunststofftüte ist somit die unvorteilhafteste Möglichkeit der Aufbewahrung. 

Auch eine Papiertüte wie man sie vom Bäcker kennt ist nicht zu empfehlen. Zwar kann sie die Feuchtigkeit eher aufnehmen, jedoch nicht wieder nach außen abgeben. Das Brot ist hier zwar etwas länger haltbar, jedoch trocknet es auch schneller aus. 

 

 

MERKE: 

Sobald Brot schimmelt, sollte es entsorgt werden! Auch wenn der Schimmel nur in einem kleinen Ausmaß äußerlich sichtbar ist, weiß man nie, wie weit sich die Schimmelsporen im Inneren schon ausgebreitet haben.

 

 

Wer nachhaltig Brot aufbewahren will, die Verwendung von Kunststoff- und Papiertüten verringern und jeden Tag aufs Neue das beste frische Brot vom Bäcker genießen will, sollte sich einen Zirbenholz Brotkasten zulegen.